MVZ für Gefäßmedizin und Venenchirurgie Köln |   Diagnostik von Gefässerkrankungen
					Dr. med. Mete Camci: Gesunde Gefäße für ein gesundes Leben ist gleichsam Ziel und 
Anspruch des MVZ für Gefäßmedizin und Venenchirurgie Köln. Wir  bieten Ihnen das gesamte Spektrum der Diagnose- und  Therapieverfahren aus den Bereichen der arteriellen, venösen und  lymphatischen Gefäßerkrankung auf höchstem Niveau.
							Dr. Camci, Phlebologie, Gefässliga, Gefäßliga, Laserbehandlungen, 
Krampfaderbehandlung, Thrombosemanagement, Infusionstherapie, 
Labordiagnostik, Köln, Schaumverödung, Mikro-Sklerotherapie, 
Minimalinvasive Varizenchirurgie, Offenes Bein, Ulcus cruris, 
Hernien, Ausschälplastiken, Ballondilatation, Arterienchirurgie
					21455
			wp-singular,page-template-default,page,page-id-21455,page-child,parent-pageid-21852,wp-theme-stockholm,wp-child-theme-stockholm-child,ajax_fade,page_not_loaded,,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-3.8.1,wpb-js-composer js-comp-ver-8.7,vc_responsive
		 
		
										
		
			
			
				
					
						
								
																	
								
                                    
                                                                                    Diagnostik von Gefässerkrankungen
                                        
                                                                                                                            
                                        
                                    								 
																	 
														 
					 
				 
		 
	 
				
			
																 Schonenende, moderne Untersuchungstechniken zur Diagnostik von arteriellen, venösen und lymphatischen Erkrankungen 
Das Centrum für Gefäßmedizin und Venenchirurgie arbeitet auf höchstem Qualitätsniveau, unterstützt durch moderne Diagnoseverfahren.
Die folgenden nicht-invasiven, apparativen Methoden stehen zur Diagnostik von Erkrankungen sowohl des arteriellen als auch des venösen Systems zur Verfügung:
- farbcodierte Duplexsonographie
- Dopplersonographie
- Lichtreflexionsrheographie (LRR)
- Venenverschlussplethysmographie
- akrale Pulswellenplethysmographie
- Laufbandergometrie
 
Diese Untersuchungsmethoden bieten auch für die Diagnostik von Durchblutungsstörungen und Thrombosen eine optimale Grundlage. Weitere diagnostische Abklärungen erfolgen mit Unterstützung niedergelassener Radiologen durch MR-Angiographie und Computer-Tomographie (z. B. bei Verdacht auf Lungenembolie).